Vor 25 Jahren wurde unser Löschfahrzeug KLFA, Mercedes 310, in den Dienst gestellt. Mehrfach wurde er von uns umgebaut und adaptiert um immer auf dem aktuellen Stand der Technik zu sein. Seit vielen Jahren führten wir einen hydraulischen Rettungssatz (Bergeschere und Spreizer) mit. Da dieses Fahrzeug nun in die Jahre gekommen ist, musste es ausgetauscht werden.
Wie schon in Berichten erwähnt, liefen die Vorbereitungen zum Ankauf eines neuen Fahrzeuges bereits seit einigen Jahren. Letztendlich ist es uns in sehr guter Zusammenarbeit mit der Gemeindevertretung in Köttmannsdorf und dem Kärntner Landesfeuerwehrverband gelungen ein wirklich zukunftsweisendes Löschfahrzeug anzuschaffen.
Am 29. September, nach dem spannenden Stunden des Sicherheitstages in unserer Gemeinde, war es uns eine große Ehre viele Ehrengäste, Kameraden, Freunde und Gemeindebürger bei der festlichen Segnung dieses Fahrzeuges begrüßen zu dürfen. Wir konnten neben dem Landtagspräsidenten Rudolf Schober, dem Kärntner Landesfeuerwehrreferenten LH StV Ing. Kurt Scheuch und dem BPO Mag. Thomas Goritschnig auch unseren Landesfeuerwehrkommandanten LBD Josef Meschik sehr herzlich begrüßen.
Weiters durften wir unseren Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Gerfried Bürger, den Abschnittskommandanten ABI Karl Mikl und seinen Stellvertreter HBI Felix Filipic sowie unseren Altkommandant EABI Max Tschemernjak und EOBR Christian Laussegger ebenso begrüßen wie unseren Bürgermeister Ing. Josef Liendl und mehrere Gemeinderäte und unsere Kameraden aus Slowenien. Sehr gefreut haben uns aber auch die zahlreichen Besuche von anderen benachbarten und befreundeten Feuerwehren aus dem Rosental, dem Bezirk Klagenfurt Land sowie aus Zedlitzdorf und unserer Partnerfeuerwehr Winklern im Mölltal.
Die vielen Gäste konnten bei den verschiedenen Grußworten und Ansprachen feststellen, dass die Feuerwehr Köttmannsdorf sowohl innerhalb als auch weit über die Grenzen der Gemeinde sehr gut mit anderen zusammen arbeitet und ihre jeweiligen Aufgaben gewissenhaft erfüllt. Rudolf Koscher gab in seiner Ansprache einen kurzen Rückblick auf die 125 jährige Geschichte unserer Feuerwehr. Im Zuge des Festaktes wurden vom Landesfeuerwehrkommandanten und dem Landesfeuerwehrreferenten mehrere Ehrungen überreicht. Darunter einige für 25 und 40 jährige Tätigkeiten im Feuerwehrdienst. Als höchste Auszeichnungen erhielten unser Kommandant Rudolf Koscher und unser Zugskommandant Johann Jesenko das Ehrenzeichen am Band in Bronze des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes.
Die Feier wurde durch die Liedbeiträge der Wanderbuam Köttmannsdorf und des slowenischen Kulturvereines Gorjanci sowie dem Ehrenzug aus rund 80 Kameraden der Feuerwehren festlich umrahmt. Nach dem offiziellen Festakt liesen wir den Tag mit einem angenehmen Dämmerschoppen ausklingen und unterhielten uns mit den vielen netten Gästen auch noch lange nach dem abschließenden Feuerwerk.
Die Kameraden bedanken sich bei der Gemeindevertretung für die ausgezeichnete Zusammenarbeit, beim Landesfeuerwehrverband Kärnten für die entgegenkommende Unterstützung bei der Fahrzeuganschaffung, bei allen Gästen für ihr Kommen, bei den Ehrengästen für ihr Erscheinen und den Spenden, den Mitwirkenden Sängerinnen und Sängern, Frau Kerstin Stossier für den wunderschönen Blumenschmuck an den Fahrzeugen sowie bei unserem Feuerwehrkuraten Mag. Michael G. Joham für die würdige Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges. Einen Dank möchten wir auch an dieser Stelle sehr gerne wieder an unsere Gattinen und Freundinnen richten, die uns auch an diesem Tag wieder tatkräftig unterstützt haben.
Zum Fahrzeug:
Mercedes Sprinter 6x6 (Oberaigner) mit 190 PS, 6 Zylinder Dieselmotor, Automatikgetriebe, Rosenbauer Fahrzeugaufbau, ua mit 3 ATS Geräten, 1 MRAS Satz, 1 Tragkraftspritze auf Maschinenlift, 1 hydr. Bergesatz auf Maschinenlift, 1 UHPS + 200 l Wassertank, 1 pneumatischer Hebekissensatz, Lichtmast, Steckleiter, Korbtrage, Verkehrsleiteinrichtung, Schanzwerkzeug uvm.
Bei Fragen zum Fahrzeug oder zu einer Besichtigung wenden sie sich bitte an den Kommandanten oder den Stellvertreter.
Fotos: Dieter Arbeiter, Francesca Murisciano, Peter Dolcic