Ostermontagsübung – Saisonstart mit besonderen Highlights
Seit vielen Jahren markiert der Ostermontag in unserer Feuerwehr den offiziellen Start in die Übungssaison.
Auch wenn wir über die Wintermonate hinweg nicht untätig waren – mit Schulungen, Seminaren und weiteren Ausbildungen – gilt diese Übung traditionell als Auftakt ins neue Übungsjahr.
In diesem Jahr durften wir uns gleich über zwei besondere Besucher freuen: Der Osterhase schaute vorbei und sorgte für gute Laune – ebenso wie Josef Rumpold, der zur offiziellen Übergabe unserer neuen Einsatzbekleidung KS03 erschien. Gemeinsam mit unserem Kommandanten Ing. Oswald Murisciano, BSc und unserem Kameraden Bürgermeister Ing. Josef Liendl wurde die neue Schutzkleidung übernommen und an die gesamte Mannschaft ausgegeben. Damit endet die Ära des grünen „Europaanzugs“, der uns rund vier Jahrzehnte lang begleitet hat.
Auch im Bereich der Infrastruktur gab es eine wichtige Neuerung: Die Notstromversorgung unseres Feuerwehrhauses wurde in Betrieb genommen. Die vollautomatische Ersatzstromanlage mit 30 kVA Leistung ermöglicht die Vollversorgung des Gebäudes im Ernstfall und stellt sicher, dass wir auch bei einem Stromausfall uneingeschränkt einsatzbereit bleiben.
Unsere Kameradschaft leistete zu diesen zukunftsweisenden Investitionen – die der Verbesserung unserer Einsatzkraft und Sicherheit dienen – einen beachtlichen finanziellen Beitrag in Höhe von rund 50.000 Euro.
Im Anschluss an den offiziellen Teil führten 46 Kameraden eine praxisnahe, zweigeteilte Einsatzübung durch.
Ziel war es, jeweils zwei Personen zu retten – einmal im Dachbodenbereich des Feuerwehrhauses, sowie am Dach der Volksschule. Neben Personenrettung und Brandbekämpfung mit Wasserförderung stand insbesondere der sichere Umgang mit Photovoltaikanlagen im Fokus der Szenarien.