Gefahr im Verzug wurde ausgeschlossen

01.03.2023, Einsätze


Gestern Abend wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf der Köttmannsdorfer Landesstraße im Bereich Rotschitzen alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass niemand verletzt oder etwas beschädigt wurde. Somit bestand auch keine Gefahr im Verzug. Von der Klagenfurter Lenkerin wurde ein konzessioniertes Unternehmen zur Bergung gerufen. Unsere Aufgabe beschränkte sich auf das Absichern der Einsatzstelle, der Unterstützung des Abschleppdienstes und auf die Verkehrsregelung.





Verkehrsunfall mit Personenschaden

26.02.2023, Einsätze


In der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich auf der Loiblpass Bundesstraße in Lambichl ein Verkehrsunfall zu dem wir als ortszuständige Feuerwehr, gemeinsam mit der FF Maria Rain alarmiert wurden.
Eine junge Lenkerin aus dem Bezirk St.Veit an der Glan lenkte ihren PKW in Fahrtrichtung Klagenfurt, als sie aus unbekannter Ursache ins Schleudern kam und mit dem PKW neben der Fahrbahn am Dach liegend zum Stillstand kam. Zum Glück konnten sich alle 5 Personen selbständig aus dem PKW befreien.
Von den 5 Insaßen wurden, laut eigenen Angaben, 2 Personen verletzt, welche vom Roten Kreuz in das UKH Klagenfurt gebracht wurden .
Bei dem Verkehrsunfall wurden neben dem PKW auch ein Verkehrszeichen aus der Verankerung gerissen und die Fassade eines Gebäudes beschädigt.
Wir sicherten die Unfallstelle ab und waren bei der Abschleppung des PKW durch ein Unternehmen unterstützend tätig.




VU mit glimpflichen Ausgang

20.02.2023, Einsätze


Aus bisher unerklärter Ursache kam es heute Nachmittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem um 14:40 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Köttmannsdorf und Kirschentheuer alarmiert wurden. Die Fahrzeuglenkerin aus Klagenfurt konnte sich selbstständig aus dem Unglücksfahrzeug befreien und über die steile Böschung den Straßenrand der Bundesstraße (B 91) erreichen. Dabei hielt sie ein vorbeifahrendes Fahrzeug an. Der Lenker alarmierte die Rettungskräfte. Gemeinsam mit der Polizei wurde der Bereich der Unfallstelle im Nahbereich der Hollenburgbrücke in Fahrtrichtung Ferlach gesperrt. Nachdem zunächst nicht ersichtlich war, ob aus dem stark demolierten Fahrzeug Betriebsmittel ausgetreten waren, wurde die FF Ferlach nachalarmiert. Mittels Seilwinde des SRF-K Ferlach wurde der PKW zügig von der Unfallstelle ca. 50 m von der Bundesstraße entfernt, geborgen. Dieser wurde nach der Bergung aus dem steilen Gelände an ein Abschleppunternehmen übergeben. Der Einsatz vor Ort dauerte 2 Stunden. In dieser Zeit wurde der Verkehr wechselseitig geregelt um ein erhöhtes Stauaufkommen zu vermeiden. Wir wünschen der verletzten Lenkerin eine rasche Genesung.





Verkehrsunfall

07.02.2023, Einsätze


Heute wurden wir am späten Nachmittag zu einem Verkehrsunfall nach Ludmannsdorf alarmiert. Die Einsatzmeldung beinhaltete eine eingeklemmte Person und eine Rauchentwicklung bei einem Fahrzeug.

Schon während unserer Anfahrt zum Einsatzort wurde durch die bereits eingetroffenen Feuerwehren Ludmannsdorf, Wellersdorf und Feistritz im Rosental Entwarnung gegeben werden.

Somit war für uns vor Ort keine Einsatztätigkeit notwendig.





48 Stunden Schneechaos

25.01.2023, Einsätze


Nach fünf Stunden Schlaf wurden wir gestern wiederholt zu diversen technischen Einsätzen alarmiert.
Um 05:40 Uhr heulte am gestrigen Tag erstmals die Sirene. Zunächst wurden wir zu einem Einsatz auf der Köttmannsdorfer Landesstraße gerufen. Während der Arbeiten vor Ort (Baumbeseitigung) wurden wir bereits zum nächsten Einsatz alarmiert.
Den gesamten folgenden Vormittag beseitigen wir an mehreren Stellen umgestürzte Bäume von Gemeindestraßen. Bis auf zwei Einsatzstellen waren unsere Motorsägen ständig in Gebrauch.
Es gelangten auch zwei Einsätze ein, wo jeweils ersucht wurde Flachdächer zu räumen. Hierbei möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass es hierbei klare Richtlinien für die Feuerwehr gibt, wann ein Einschreiten unsererseits erlaubt ist. Es ist uns nicht möglich Dächer nur auf bloßes Ersuchen von Schnee zu befreien.
Nachdem bei einem Gebäude tatsächlich Gefahr in Verzug bestand, wurde dieses Dach am Nachmittag von uns mittels Schneeräumgerät zügig von der bestehenden Schneelast befreit.
Derzeit ist noch bis voraussichtlich nächster Woche die Rekagrabenstraße gesperrt (Umleitung über Wurdacher Straße).




Schneewalze in Köttmannsdorf

23.01.2023, Einsätze


Im Laufe des Tages wurden wir heute mehrfach zu verschiedenen Einsätzen alarmiert.
Aufgrund des aktuellen Wetters 9 Uhr besetzten wir unser Rüsthaus und die Bereitschaft wurde mit mehreren Kameraden hergestellt.
Neben diversen kleineren Einsätzen wurden wir zu sieben Fahrzeugbergungen alarmiert. Desweiteren mussten wir eine Vielzahl an Bäumen entfernen, welche Gemeinde- , Landes- und Bundesstraßen in unserem Einsatzgebiet blockierten.
Nach fünf Stunden konnte durch Kelagmitarbeiter wieder die Stromversorgung für unsere Bergortschaften hergestellt werden.
Aufgrund der aktuellen Wetterprognosen ist damit zu rechnen, dass mit weiterem Schneefall zu rechnen ist. Der Bauhof und wir sind rund um die Uhr bemüht, die an uns gestellten Aufgaben zügig zu erledigen.
Wenn auch nicht alles in kürzester Zeit erledigt werden kann, möchten wir an dieser Stelle die Bevölkerung um Geduld bitten. Wir tun alle unser Bestes.
Aktuelle Straßensperren: Rekagraben ab Hausnummer 21




Schneechaos in Köttmannsdorf

22.01.2023, Einsätze


In einigen Stunden neigt sich eine arbeitsreiche Woche dem Ende zu. Aufgrund der allseits bekannten Witterungsverhältnisse wurden auch wir in dieser Woche mehrfach alarmiert um niedergestürzte Bäume zu beseitigen und Verkehrswege frei zumachen. Hierbei entstand zum Glück ausschließlich Sachschaden. Selbst nachdem ein Baum auf einen fahrenden PKW gestürzt war, konnte sich eine Köttmannsdorfer Gemeindebürgerin selbständig und vorallem unverletzt aus dem Fahrzeug befreien . Im Bereich Göriach / Alte Hollenburgerstraße kam es wiederholt zu Stromausfällen. Auch in diesem Gebiet unseres Pflichtbereiches räumten wir Straßen von mehreren Bäume frei.

Wir wünschen euch einen schönen Sonntag, und hoffen dass es morgen nicht zu weiteren Behinderungen kommt, aufgrund der vorhergesagten Schneefälle. Gute Fahrt und eine schöne Woche! 😊🙋🏻‍♂️👨🏾‍🚒





Fassadenbrand

29.12.2022, Einsätze


Glück im Unglück hatte heute Nachmittag eine Familie in Köttmannsdorf. Laut Angaben der Hausbesitzer löste vermeintlich kalte Asche in der Mülltonne einen Brand aus. Dieser wurde von den Eigentümern rasch entdeckt und konnte selbst zügig gelöscht werden. Nach unserem Eintreffen am Einsatzort mussten wir im Brandbereich die Fassade öffnen um zu überprüfen, ob noch weitere Glutnester vorhanden waren. Nach weiteren Nachlöscharbeiten und der endgültigen Überprüfung mittels Wärmebildkamera konnten wir wieder einrücken. Die Polizei führte die Erhebungen zur genauen Brandursche durch.





VU wegen Glatteis

26.12.2022, Einsätze


Am Morgen des Stefanietages wurden wir zu einem technischen Einsatz alarmiert. Eine PKW Lenkerin kam auf der eisglatten Fahrbahn einer Gemeindestraße ins Rutschen und verlies diese unfreiwillig in Richtung der angrenzenden Wiese.

Die Lenkerin gab an, dass sie glücklicherweise unverletzt geblieben sei. Nach genauer Beurteilung der Lage stellten wir fest, dass der PKW weder weiter abrutschen konnte noch die Gefahr bestand, dass Betriebsmittel ausrinnen konnten. Aufgrunddessen gingen wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nach und alarmierten in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Feistritz im Rosental einen Abschleppdienst.





Glatte Fahrbahn

17.12.2022, Einsätze


Aufgrund der aktuellen Schneesituation kam in den früheren Morgenstunden ein Köttmannsdorfer Bürger mit seinem PKW von der Fahrbahn der Landesstraße ab.
Da der PKW im Bereich der Straßenböschung aufsaß, war nicht frei ersichtlich, ob Betriebsmittel ausgetreten waren. Schon im Zuge der Bergung stellten wir keine weitere Gefährdung fest und wir konnten bald die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Am PKW enstand leichter Sachschaden.




X