Friedenslichtaktion 2021

24.12.2021, Sonstiges


Trotz der Einschränkungen durch die Pandemie ließen wir es uns auch in diesem Jahr nicht nehmen unsere Friedenslichtaktion für benachteiligte Menschen durchzuführen.

Den Maßnahmen geschuldet wurde von uns auch in diesem Jahr die Ausgabe des Friedenslichtes im Freien vor der Volksschule vorgenommen. Um allen Vorgaben zu entsprechen und die größtmögliche Vorsicht zu garantieren konnten wir auch zu diesem Termin keine Verpflegung anbieten. Obwohl diese Variante der Friedenslichtausgabe nicht sehr angenehm war, ist es uns eine Freude mitteilen zu können, dass wie auch diesmal wieder einen schönen vierstelligen Betrag an „Kärntner in Not“ überweisen konnten.

  Wir danken allen GemeindebürgerInnen für ihre Großzügigkeit – auch in dieser nicht einfachen Zeit.




Fahrzeugsegnung und Inbetriebnahme der dritten Fahrzeugbox

09.08.2021, Sonstiges


Am vergangenen Sonntag war es uns eine große Freude nach mehr als einem Jahr pandemiebedingter Wartezeit nun offiziell unser neues Einsatzfahrzeug segnen und in den Dienst stellen lassen zu können.

Das neue MZFA (Mehrzweckfahrzeug-Allrad, 190 PS, 6 Mann Besatzung) mit einem Gesamtgewicht von 5,5 t kann mit der flexiblen Fahrzeugbeladung auf Containerbauweise (wechselweise mit verschiedenen Modulen beladbar) für Brandeinsätze sowie auch für technische Hilfeleistungen (Überschwemmungen, Erdrutsche, verlegte Verkehrswege und Vieles mehr) herangezogen werden.

Notwendig wurde die Neuanschaffung dieses Fahrzeuges nach einem Motorschaden unseres 30 Jahre alten MZFA im Jahr 2017. Nach vielen Gesprächen mit Vertretern unserer Gemeinde und des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes konnte nach der Beschlussfassung das Fahrzeug angeschafft werden. Es wurde im Jahr 2020 genau zum 133 Geburtstag unserer Feuerwehr ausgeliefert und ist somit bereits seit etwas mehr als einem Jahr in Verwendung.

Der Anschaffungswert des Einsatzfahrzeuges beträgt rund 126.000,- €. Ein Drittel der Kosten wurde durch unsere Kameradschaft getragen.

Da aufgrund der Richtlinien des KLFV eine definierte Fahrzeuggröße geben war, wurde auch die Errichtung eines geeigneten Unterstellplatzes notwendig. Somit durften wir zu diesem Anlass auch – genau 40 Jahre nach der Eröffnung unseres Feuerwehrhauses – die insgesamt 4 Erweiterung des Gebäudes in Form der neuen Fahrzeugbox offiziell in Betrieb nehmen. Diese wurde auch mit einer Photovoltaikanlage bestückt, um so das Feuerwehrhaus energieautark betreiben zu können.

Auch hier dürfen wir mit Stolz erwähnen, dass unsere Kameradschaft die Hälfte der Errichtungskosten von 57.000,-€ und zusätzlich 7.325 Arbeitsstunden für diese Rüsthauserweiterung in den letzten beiden Jahren aufgebracht hat.

An dieser Stelle möge unser herzliches DANKESCHÖN alle Menschen erreichen, die uns in der Vergangenheit immer wieder durch ihre großzügigen Spenden unterstützt haben.

Der Festakt, bei dem eine Feldmesse und die Segnung durch unseren Feuerwehrkuraten Mag. Michael G. Joham abgehalten und die sehr feierlich durch den Köttmannsdorfer Singkreis umrahmt wurde, durften wir auch viele GemeindebürgerInnen begrüßen. Alle beteiligten Kameraden und sämtliche Besucher wurden gemäß der Covidrichtlinien vor Betreten des Veranstaltungsgeländes überprüft und registriert.

Obwohl wir aufgrund der immer noch aktuellen Maßnahmen auf eine großflächige Werbung und eine weitreichende Werbung und Einladungen im üblichen Rahmen bewusst verzichtet hatten, durften wir Vertreter der nachbarlichen Feuerwehren aus Wurdach, Wellersdorf, Maria Rain, Krumpendorf und Viktring-Stein-Neudorf begrüßen. Es freute uns auch die Ehrengäste BFK Josef Matschnig, AFK StV Felix Filipic, EABI Max Tschmernjak und unseren Kameraden HFM Ing. Josef Liendl sowie 2 Altbürgermeister unserer Gemeinde begrüßen zu können.

Nach dem feierlichen Festakt und den Ansprachen unseres Kommandanten und der Ehrengäste konnten wir bei Verpflegung und Musik den Tag gemütlich ausklingen lassen.

(Fotos: © Dieter Arbeiter)   Kronen Zeitung




Jahreshauptversammlung 2021 – Wahl der Kommandanten

18.04.2021, Sonstiges


Ein ungewöhnliches Jahr liegt hinter uns. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit fand heute in ungewohnter Kürze und ohne Ehrengäste unsere Jahreshauptversammlung statt. Um den COVID-19 Maßnahmengesetz gerecht zu werden, befanden sich mit Abstand und FFP2 Masken ausschließlich aktive Feuerwehrkameraden unserer Feuerwehr im Turnsaal der Volksschule Köttmannsdorf.

Nach den Begrüßungsworten unseres Kommandant Stellv. BI Martin Rottmann hielt unser Kommandant OBI Oswald Murisciano seine kurze Ansprache. In dieser fasste der das vergangenen Jahr zusammen, indem er auf die 76 Einsätze (mit 2491,41 Stunden), die 17 Übungen und Schulungen und 30 Kurse und Lehrgänge hinwies, welche unter den strengen Einhaltungen der Schutzmaßnahmen durchgeführt werden mussten. Natürlich sprach er das außergewöhnliche Jahr 2020 an und welche besonderen Herausforderungen zu bewältigen waren. Insgesamt wurden von uns im Jahr 2020 trotz allem 5279,40 Stunden für unsere Bevölkerung geleistet.

Sowie jedes Jahr fand eine Schweigeminute für alle verstorbenen Mitglieder und heuer erstmalig auch im Gedenken an den Opfern der Pandemie statt. Wenn uns dieses Jahr etwas gelehrt hat, dass eine funktionierende Kameradschaft und Disziplin sehr wichtige Schlüsselpositionen für eine krisenbeständige Feuerwehr sind.

Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurden 24 Mitglieder befördert und geehrt. Darunter befanden sich auch 2 Verleihungen des Landesverdienstordens des Landes Kärnten für 25-jährige Tätigkeit. Besonders stolz durften wir auch 3 junge Kameraden angeloben. Diese wurden durch Handschlag vom Bürgermeister gleichzeitig zum Feuerwehrmann befördert.

Nach dem Bericht des Kassiers wurde dieser einstimmig aufgrund des Berichtes der Kassaprüfer entlastet. Nach der Ansprache unseres BGM Ing. Seppi Liendl, schloss OBI Ing. Murisciano, BSc die Jahreshauptversammlung nach 30 Minuten.

Wahl: Direkt im Anschluss wurde die Wahl des Kommandanten und dessen Stellvertreter durchgeführt. Es standen jeweils für die Funktion des Kommandanten und des Stellvertreters 2 Bewerber zur Wahl.

Kommandant OBI Oswald Murisciano und Stellvertreter Martin Rottmann wurden dabei durch das Wahlergebnis in ihren Funktionen bestätigt. Beide freuten sich in ihren kurzen Ansprachen auf weitere 6 Jahre im Dienste unser Wehr.

Abschließend möchte sich auch das ÖA Team der FF Köttmannsdorf bei allen Kameraden bedanken. Ohne eure raschen Informationen und Bildmaterial wäre es uns nicht möglich so zeitnah zu berichten. Wir wünschen euch allen ein unfallfreies und vor allem gesundes Jahr 2021 und möchten unseren Bericht mit einem kräftigen *Gut Heil* abschließen.





Osterwünsche 2021

02.04.2021, Sonstiges


Die Kameraden der FF Köttmannsdorf wünschen Ihnen ein angenehmes, friedvolles und ruhiges Osterfest.

Bitte bleiben Sie gesund.





Jahresrückblick 2020

06.01.2021, Sonstiges


Seit mehreren Jahrzehnten findet bei uns die jährliche Jahreshauptversammlung immer am 6. Jänner, dem Dreikönigstag, pünktlich nach der heiligen Messe unserer Pfarre statt. Dieses Jahr ist – wie so vieles für uns alle – anders.

Die Durchführung einer Jahreshauptversammlung ist aufgrund des derzeitigen Lockdowns natürlich unmöglich. Nachdem wir heute somit die Zeit nicht gemeinsam verbringen können, könnten Sie eine kurze Zeit „mit“ uns verbringen. Virtuell. Unsere Neue Webseite ist seit heute wieder online. Viele Informationen und Tipps stehen hier für Sie bereit.

Uns bleibt nur die Möglichkeit Sie auf diesem Weg ganz kurz über unsere Tätigkeiten zu informieren.

Obwohl das abgelaufene Jahr viele Einschränkungen im Beruf, für die Freizeitaktivitäten und somit auch für die Mobilität gebracht hatten - und immer noch haben – konnten wir im Jahr 2020 76 Einsätze verzeichnen. Leider musste der Übungsbetrieb immer wieder gestoppt oder durfte nur sehr eingeschränkt durchgeführt werden. Da aber der Wissensdurst unserer Kameraden trotzdem nicht gebrochen werden konnte, waren die 17 durchgeführten Einsatzübungen immer sehr gut besucht und wir durften 19 Kameraden zu insgesamt 30 absolvierten Kursen im Bezirk und auf der Landesfeuerwehrschule gratulieren.

Und auch wenn die kameradschaftlichen Tätigkeiten praktisch auf null reduziert werden mussten (es wurden sämtliche kameradschaftliche Termine wie auch „das Zeltfest“ gestrichen) wurden von uns im außergewöhnlichsten Jahr unserer Geschichte insgesamt 5280 Stunden geleistet.

Über viele dieser Tätigkeiten haben wir im Laufe des Jahres auch auf Facebook und Instagram berichtet.

Leider war es uns auch nicht möglich das neue Einsatzfahrzeug MZFA gebührend vorzustellen und wie gewohnt mit einer Segnung offiziell in den Dienst zu stellen.

Wir sind aber optimistisch und hoffen sowohl diese Segnung, als auch alle anderen aufgeschobenen Termine recht bald gemeinsam mit Ihnen nachholen bzw. durchführen zu können.

Unsere Kameraden, derzeit bestehend aus 65 aktiven, 6 Probe-, 5 Reserve- und 10 Altkameraden, bedanken sich bei Ihnen für Ihr Interesse und Wohlwollen sowie auch für Ihre Spendenfreudigkeit im abgelaufenen Jahr und wünschen Ihnen allen für das neue Jahr 2021 nur das Allerbeste, viel Glück und Gesundheit und mögen wir uns nur bei geselligen Anlässen wieder treffen.

  Gut Heil!




Wir stellen unsere neue Webseite vor

05.01.2021, Sonstiges


Geschätzte Besucher unserer Webseite, liebe Unterstützer, Freunde und Kameraden!   Liebe Gemeindebürger von Köttmannsdorf!      

Seit mehr als 130 Jahren gibt es in unserer Gemeinde die Feuerwehr. Ständig im Wandel und immer bestrebt fortschrittlich und modern am jeweiligen Stand der Dinge haben bereits unsere Vorgänger immer versucht bestmöglich auf die gestellten Aufgaben vorbereitet zu sein.

Neben den technischen Gerätschaften, der Schutzausrüstung und der modernen Ausbildung hat auch bei uns das Internet und die mobile Kommunikation bereits vor vielen Jahren Einzug gehalten. Neben der Alarmierung und der gesamten Schriftführung werden mittlerweile auch Teile der Aus- und Fortbildung mittels neuer Medien durchgeführt.

Um Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeiten zu ermöglichen, haben wir bereits seit rund 15 Jahren eine Webseite.

Mit dem heutigen Tag möchten wir ihnen unsere neue Webseite – mittlerweile die 5 Generation – vorstellen.

Wir sehen diese Seite neben der Information über aktuelle Ereignisse aber auch als Serviceseite für Sie. Viele Information für den Alltag, aber auch für Not- und Krisenfälle stehen hier für Sie gesammelt bereit.

Der Hauptgrund warum wir diese Seite technisch komplett neu erstellt haben resultiert aus dem Umstand und dem Wissen, dass mittlerweile der Großteil unserer Besuche mobile Endgeräte nützt. Genau für diese ist nun auch unsere Webseite bestens vorbereitet.

Auch hier möchten wir darauf hinweisen, dass auch diese Webseite ausschließlich von Kameraden der FF Köttmannsdorf freiwillig und unentgeltlich erstellt wurde und weder bei der Programmierung noch bei der laufenden Wartung Kosten verursacht!

Es ist uns auch gelungen, dass wir sämtliche bisherigen Berichte unserer Vorgängerwebseiten übernehmen konnten. Somit stehen mit heutigem Datum 490 Berichte zur Verfügung.

Nachdem wir weder journalistisch geschult noch schriftstellerisch besonders begabt sind, möchten wir auch um Nachsicht ersuchen, wenn sich hin und wieder rhetorische oder grammatikalische Fehler einschleichen sollten. Für jene, die sich immer wieder einmal über qualitativ schlechte Fotos ärgern sollten - bedenken sie bitte, dass wir bei Einsätzen primär für die Hilfeleistung für Menschen vor Ort sind und nicht um Pressefotos zu erstellen.

Wir hoffen, dass wir Sie nunmehr wieder öfter bei uns virtuell begrüßen werden dürfen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern unserer Seite.

Mein großer Dank gilt dem gesamten Team der Öffentlichkeitsarbeit unserer Feuerwehr, im Bezug auf die Erstellung dieser Seite jedoch im Speziellen für sehr viele Stunden Arbeit an Kamerad Michael Koscher und der Gattin unseres Kommandanten Francesca Murisciano. Ein herzliches Dankeschön auch an unseren Freund Dieter Arbeiter!

Natürlich werden wir aber auch in Zukunft – wie bereits seit langem gewohnt – bei Gefahrensituationen, Unwetterlagen etc. kurze Informationen rasch über unsere Facebook Fanpage und über unser Instagram Konto an Sie weiterleiten.

   

Liebe und kameradschaftliche Grüße,

für das gesamte ÖA Team der FF Köttmannsdorf,

Ihr Werner Jesenko





Weihnachtsgruß



Vorbereitungsarbeiten für Hochwasserereignisse

Nachdem sich in den letzten Jahren die Einsätze bei Unwettern stetig häufen, war es bereits seit langem unser Ziel und rechtzeitig für diese Herausforderungen zu rüsten. Der Bauunternehmer Otto Skrabl, der in unserer Gemeinde seit vielen Jahren sein Unternehmen führt, stellte uns kostenlos Sand zur Befüllung von Sandsäcken zur Verfügung.
Diese Sandsäcke wurden von einigen Kameraden der FF Wurdach und der FF Köttmannsdorf mit dem zur Verfügung gestellten Sand befüllt und werden für zukünftige Hochwasserereignisse im Gemeindegebiet gelagert. Somit können wir im Bedarfsfall der Bevölkerung noch rascher an den Einsatzorten helfen.
Unser Dank gilt an dieser Stelle unserem Freund und Gönner Otto Skrabl, der immer ein offenes Ohr für uns hat.



Fahrtechniktraining in Mail

Eine Gruppe von Einsatzfahrern aus dem Abschnitt Rosental konnte an diesem Wochenende im Fahrtechnikzentrum des ÖAMTC in Mail ihr Können unter Beweis stellen und auch zusätzlich verbessern.
Den Teilnehmern wurde das Verhalten des Einsatzfahrzeuges in Extremsituationen (nasse Fahrbahn und Eisglätte) näher gebracht. Auf diese Umstände werden unsere Einsatzfahrer immer wieder geschult, jedoch sollte auch bewusst sein, dass bereits ein einzelner Verkehrsteilnehmer reicht, um in bestimmten Situationen in eine große Gefahrensituation zu verwandeln.
Wir sind stolz und dankbar das Wissen in unserer Kameradschaft wieder einmal ausgebaut zu haben, um bei jedem Wetter sicher an an unsere Einsatzorte zu gelangen.

Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird.
Des weiteren hatten wir in diesem Jahr anlässlich dieses Feiertages die Ehre unserem Feuerwehrkurat Mag. Michael G. Joham zu seinem 25 jährigen Jubiläum als Pfarrer zu beglückwünschen zu dürfen.
Aufgrund der Coronamaßnahmen zu diesem Zeitpunkt fiel die Teilnahme unsererseits leider nur sehr überschaubar aus.
Seit 2005 steht Mag. Michael G.Joham im Dienste der FF Köttmannsdorf und der FF Wurdach, wo wir ihn auf diesem Wege nochmals herzlichst für seinen unermüdlichen Einsatz Danken möchten. Gut Heil Kamerad!

X