Räumungsübung in der Volksschule
Wie gesetzlich vorgesehen wurde nach einer Coronapause wieder eine Räumungsübung in unserer Volksschule in Köttmannsdorf durchgeführt.
Diese Übung wurde Freitagvormittag während der Unterrichtszeit vorgenommen.
Als Übungsannahme wurde eine Rauchentwicklung im Untergeschoss des Gebäudekomplexes angenommen. Wie vorgesehen wurden die Klassen gruppenweise von den LehrerInnen so rasch wie möglich ins Freie und in weiterer Folge zum Sammelplatz im Bereich des Feuerwehrhauses geleitet.
Schüler aus Klassen, die aufgrund der Rauchentwicklung ihre Klassenräume nicht verlassen konnten, wurde von uns gemeinsam mit den Feuerwehren Ferlach und Wurdach über Fenster mittels Leitern und der TM 32 (Teleskopmast, 32 Meter) aus dem Gebäude evakuiert und in Sicherheit gebracht.
Letztendlich konnten alle 9 Schulklassen sowie das gesamte Lehrpersonal und die Mitabeiterinnen der Musikschule Köttmannsdorf im vorgegeben Zeitrahmen und ohne Zwischenfälle aus der Gefahrenzone gebracht werden.
Ein besonderer Dank ergeht an dieser Stelle an die Schülerinnen und Schüler der Volksschule, die bei dieser Übung sehr brav mitgearbeitet haben.
Ostermontagsübung 2022
Auch wenn wir bereits in diesem Jahr bereits Übungen und Schulungen absolviert hatten, wurde wie üblich die „offizielle“ Übungssaison am Ostermontag eröffnet.
Die Übungsannahme bestand heuer darin, dass in der Ortschaft Göriach ein Brand in einem Wirtschaftsgebäude ausgebrochen war und die beiden Besitzer bei Versuchen das Feuer selbst zu löschen bzw. Gerätschaften in Sicherheit zu bringen im Inneren des Brandobjektes eingeschlossen waren.
Die Aufgabe bestand darin, diese Personen rasch zu finden und zu bergen und gleichzeitig die Löschwasserversorgung zu errichten, sodass das Wirtschaftsgebäude und das nahe gelegene Wohnhaus gelöscht und geschützt werden konnten.
Die Wasserversorgung wurde aus dem Ortskern direkt von der Gemeindewasserleitung errichtet und über eine Schlauchleitung mittels Tragkraftspritze zum Einsatzort befördert. Als zusätzliche Aufgabe wurde während der Übung ein Fahrzeugbrand im Nahbereich der Wasserförderstelle eingebaut. Dieser konnte von den anwesenden Kameraden rasch erkannt und bekämpft werden.
Obwohl wir während dieser Einsatzübung vom Leitstellenverbund Kärnten zu einem realen Einsatz alarmiert wurden (Vermeintliche Ölspur auf der Köttmannsdorfer Straße, L 99; ein Einsatz von uns war nicht nötig, da es sich um eine Falschanzeige handelte), konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden.
Ein Dank ergeht an Familie Jäger für die Möglichkeit eine Einsatzübung durchzuführen.
Atemschutzübung im Gasthaus Ille
Nachdem im Gemeindegebiet ein Wohnhaus abgerissen wurde, konnten wir dieses bereits im vergangenen Winter zu Übungszwecken für eine realitätsnahe Einsatzübung nutzen.
Eine weitere Übung in einem Abbruchgebäude bot sich für uns an, nachdem der Abriss eines ehemaligen Gasthauses im Ortgebiet fixiert war. Nach Ausarbeitung unseres Atemschutzbeauftragten wurde zunächst im Bereich des Feuerwehrhauses die Theorie aufgefrischt und das Eindringen durch Türen beübt. Anschließend konnten mehrere Atemschutztrupps unserer Feuerwehr und der FF Wurdach das Vordringen in Gebäude und das taktische Vorgehen bei Innenangriffen üben.
MRAS Übung auf Baukran
Nach der pandemiebedingten Pause für Ausbildungen in der Feuerwehr und dem darauffolgenden eingeschränkten Übungsbetrieb, werden seit dem Frühjahr wieder Einsatzübungen mit den Kameraden durchgeführt. Auch Spezialübungen für Teilbereiche der Mannschaft werden nunmehr wieder abgehalten.
Die Kameraden unserer MRAS Gruppe (MenschenRettungAbsturzSicherung) führen ständig Übungen durch, bei denen die verschiedensten Szenarien vorgegeben werden. Dieses Mal wurde durch den MRAS Beauftragten nach Absprache mit allen relevanten Stellen und Vertretern der Firmen eine Bergeübung auf einem Baukran im Ortsgebiet von Köttmannsdorf durchgeführt. Der Schwerpunkt lag hierbei bei der Bergung von Menschen aus großer Höhe und das Hauptaugenmerk lag in der Eigensicherung der Mannschaft.